Selbstverständnis


Selbstverständnis Kulturevolution e.V. // entropiefestival

Auch wenn unter Entropie die physikalische Größe der Unordnung in einem System verstanden wird, stellt ein solidarisches und respektvolles Miteinander dabei grundlegend die Basis dieser Unordnung für uns dar. Mit dem Kauf des Tickets für die entropie 2025 erklärst du dich damit einverstanden, dich entsprechend unserem Selbstverständnis zu verhalten.

Jede Form von diskriminierendem Verhalten, auch aufgrund von Annahmen gegenüber Menschen, wird von uns nicht toleriert. Wir glauben an die radikale Vielfalt der Menschen als Grundlage sozialer Gerechtigkeit. Das bedeutet, dass allen Menschen die gleichen Rechte an Teilhabe und Partizipation an der Gesellschaft zusteht und die Menschenwürde gewahrt wird – egal wie unterschiedlich diese Menschen sind. Das ist in unserer heutigen Gesellschaft eine Utopie und wird gerade im Kontext aktueller politischer Entwicklungen immer unrealistischer. Dennoch soll es uns nicht davon abhalten, diesen Zustand anzustreben. Das bedeutet, dass wir versuchen wollen, einen möglichst diskriminierungsarmen Ort zu gestalten, an dem sich alle Menschen wohl und willkommen fühlen können.

Wer mit diesen Leitlinien nicht einverstanden ist, ist bei uns nicht willkommen. Wer gegen diese Grundsätze verstößt, muss mit Konsequenzen von Ansprache bis Platzverweis rechnen. Konkret heißt das Folgendes - ohne dass diese Auflistung allumfassend ist:

  • Die entropie bietet keinen Raum für Sexismus, Trans*feindlichkeit oder Queerfeindlichkeit. Diskriminierung aufgrund des Geschlechts/Genders, der Geschlechts- /Genderidentität, der sexuellen Orientierung
  • Die entropie bietet keinen Raum für Rassismus, Antisemitismus, Gadjé-Rassismus oder Muslimfeindlichkeit. Diskriminierung aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit/Zuschreibung, von Juden und Jüdinnen, von Sinti*zzen und Rom*nja/Sinti und Roma, aufgrund von muslimischem Glauben
  • Die entropie bietet keinen Raum für Klassismus. Diskriminierung aufgrund von sozialer Herkunft und Position
  • Die entropie bietet keinen Raum für Ableismus, Ageismus, Lookismus oder Bodyshaming. Diskriminierung aufgrund von sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen, des Alters, des Aussehens
  • Wir haben keinen Bock auf Nationalismus, Nazis, rechtes Gedankengut und rechte Symbolik.
  • Wir sagen NEIN zu diskriminierenden und grenzüberschreitenden Übergriffen und Gewaltakten!

Wir können weder einen Freiraum noch einen Safe Space garantieren. Wir wissen, dass das entropiefestival nicht diskriminierungsfrei ist. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Veranstaltung sicherer und zugänglicher zu machen.

Achte die Grenzen anderer, pass auf andere auf, unterstütze, stelle Konsens her, denn nur JA heißt JA.

Unser Awareness-Team arbeitet betroffenen-orientiert. Während der Veranstaltung ist es rund um die Uhr für dich ansprechbar, wenn du dich unwohl fühlst, deine Grenzen überschritten wurden und/oder du dir Unterstützung wünscht.

Wenn du dich vor oder nach dem Festival an uns wenden möchtest, tu das gern via E-Mail:

kontur@entropiefestival.de

awareness@entropiefestival.de

flintawareness@entropiefestival.de (nur von FLINTA* gelesen)